Nachhaltigkeit

Valiant setzt verstärkt auf Nach­haltigkeit – mit klaren Zielen für das Klima, die Chancen­gleichheit und eine verant­wortungs­volle Geschäfts­tätigkeit.

Zum ersten Mal veröffentlicht Valiant 2024 eine klima­bezogene Bericht­erstattung. Damit legt sie ihre Strategie zur Bewältigung klima­bezogener Chancen und Risiken offen. Neben dem Netto-Null-Ziel bis 2050 werden erstmals quantitative Klima­zwischen­ziele kommuniziert. 

Das sind die CO2-Reduktionsziele bis 2030: 

Valiant will ihre betrieblichen CO2-Emissionen gegenüber 2023 um mindestens 42 Prozent senken.

Im Hypothekar­geschäft will Valiant die Emissionen bei finanzierten Wohni­mmobilien gegenüber 2023 um mindestens 54 Prozent reduzieren, bei Gewerbe­immobilien um mindestens 51 Prozent. 

Nebst dem CO₂-Management setzt Valiant folgende Prioritäten: 

Es gelten klare Ausschluss­kriterien für Finanzierungen, die Umwelt- und Sozial­standards nicht erfüllen. 

In der Anlage- und Vermögens­beratung können Kundinnen und Kunden ihre Anlage gemäss ihren Nachhaltigkeits­präferenzen ausrichten.

Valiant fördert die Chancen­gleichheit und etabliert flexible Arbeits­modelle zugunsten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Damit verfolgt Valiant das Ziel, den Frauenanteil in Kader­positionen weiter zu erhöhen.

Nachhaltigkeit heisst bei Valiant Verantwortung tragen gegenüber Umwelt und Mitarbeitenden.